Revision der Magenverkleinerung
in der Türkei mit medicalfly
Es kann dazu kommen, dass Sie trotz einer bereits durchgeführten Operation zur Gewichtsabnahme nicht Ihr Idealgewicht erreicht haben oder aber auch Monate, Jahre später Schwierigkeiten auftreten. Zu solchen Schwierigkeiten zählen unter anderem, eine unzureichende Gewichtsabnahme, ein erheblicher Wiederanstieg des Körpergewichts trotz vorausgegangener guter Gewichtsabnahme, häufiges Sodbrennen, Erbrechen etc.
Sollten anatomische Gründe am operierten Magen oder Dünndarm die Ursache für die Schwierigkeiten sein, wie zum Beispiel ein defektes Magenband, welches zum erneuten Gewichtsanstieg führt oder ein im Laufe der Zeit ausgeweiteter Schlauchmagen, steht Ihnen unser Partnerchirurg für eine Korrekturoperation zur Verfügung.
Es ist zu beachten, dass jede Situation und jeder Fall individuell behandelt werden muss und dass der Grund für die Gewichtszunahme oder die Einstellung der Gewichtsabnahme genau abgeklärt werden muss. Dafür werden endoskopische Untersuchungen, Bluttests und körperliche Untersuchungen durchgeführt und die Beschwerden des Patienten genau analysiert.
Wir beraten Sie persönlich oder telefonisch in Rücksprache mit unserem Partnerchirurgen.
Die Behandlung erfolgt nach detaillierter Aufklärung und Besprechung von unserem Partnerchirurgen und Spezialisten.
Mit einem neuen Gefühl starten Sie in Ihr Leben – und wir bleiben an Ihrer Seite: uns ist Ihr Wohlbefinden weiterhin wichtig und Sie können sich jederzeit wieder an uns wenden.
Informationen
Anhand Ihres Gesundheitszustandes, Ihres Body-Mass-Index (BMI), Ihrer Blutwerte, der Art der vorangegangenen Operation und der Epikrisenberichte bestimmt Ihr Arzt, ob Sie für eine Operation geeignet sind und welche Art von Revisionschirurgie für Sie in Frage kommt.
Im Rahmen der präoperativen Untersuchungen wird die vorangehensweise von Ihrem Chirurgen und mit Ihnen besprochen.
Die Operationen werden in der Regel laparoskopisch unter Vollnarkose durchgeführt. Je nach Operationsverlauf und Situation kann der Chirurg jedoch auch zu einer offenen Operation übergehen. Je nach den durchgeführten Eingriffen kann die Operation 1-3 Stunden dauern.
Nach der Operation beginnen Sie mit dem für Sie vorbereiteten Diätprogramm.
Die Informationen über die Ernährungsphasen werden Ihnen von den Ernährungsberatern erläutert.
Bei folgenden Beschwerden kann eine Revision der bariatrischen Operation in Frage kommen:
- Wenn nach einer bariatrischen Operation die Gewichtsabnahme stagniert und eine weitere Gewichtsreduktion nicht möglich ist
- Wenn nach einer bariatrischen Operation zunächst das Zielgewicht erreicht wurde und anschließend wieder eine Gewichtszunahme erfolgte
- Wenn der Magen durch die Anwendung eines Magenbandes beschädigt wurde
Kompletter Transferservice
Krankenhausaufenthalt
Blutabnahme und Laborkosten
Persönliche Beratung
Kontrolltermine
Medikamente im Krankenhaus
Deutschsprachige Betreuung
Beratung und Betreuung vor und nach der Operation
Notfallkontakt bei unserem Partnerchirurgen in Deutschland
Preis Korrekturoperation
Um Informationen über die Preise für bariatrische Operationen in der Türkei mit medicalfly zu erhalten, können Sie unser Team kontaktieren oder ein Formular ausfüllen, damit unser Team Sie kontaktieren kann.
Die spezielle Vorgehensweise hängt von Ihren Gegebenheiten, wie Gesundheitszustand, BMI und einigen anderen Bedingungen ab und wird von unseren Partnerchirurgen individuell für Sie zusammengestellt.
Unsere 15 Jahre lange Erfahrung im Bereich des Medizintourismus, ermöglicht es uns Ihnen eine Finanzierungsmöglichkeit anzubieten, wenn Sie Ihren Wohnsitz in Deutschland oder in Österreich haben. Hier erreichen Sie unsere erfahrenen, zuverlässigen und transparenten Partnerinstitute. Bei Ihnen haben Sie die Möglichkeit, Ihre Revisionsoperation in der Türkei in Raten zu bezahlen.
Vor & Nach der Operation
Fälle mit einem vorherigen Magenband
In diesem Fall wird zunächst das Band entfernt. Bei einigen Patienten muss das Band endoskopisch entfernt werden, weil es in den Magen hineinwandert. Die Entfernung des Bandes und die Durchführung des chirurgischen Eingriffs können in der Regel in der gleichen Sitzung erfolgen, es kann aber auch empfohlen werden, sie in zeitlichen Abständen durchzuführen. Nach der Entfernung des Bandes wird die Art des chirurgischen Eingriffs entsprechend den Empfehlungen Ihres Chirurgen festgelegt.
Fälle mit vorherigem Magenbypass
Der Darm, der mit dem Magenbereich zusammengeführt wurde, wird an einer anderen Stelle wieder zusammengeführt. Auf diese Weise soll die Menge der aufgenommenen Kalorien durch einen geringeren Kontakt mit der Nahrung reduziert werden. Durch das Anlegen eines Bypasses im Darm kann die Menge der Nährstoffe und die Aufnahme begrenzt werden.
Fälle mit vorangegangenen Schlauchmagen
In diesem Fall kann die erste Operation nicht ausreichend gewesen sein, also der verbliebene Schlauch zu groß gewesen sein oder der Magen hat sich erneut vergrößert. Eine erneute Schlauchmagenverkleinerung kann durchgeführt werden, um den verbleibenden Magen zu verkleinern. Alternativ kann Ihr Chirurg auch einen Duodenal-Switch, eine Transit-Bipartition oder eine Roux-en-Y-Operation durchführen.
Je nach Ihrem Body-Mass-Index vor der Operation kann es empfehlenswert sein, zu einem bestimmten Zeitpunkt mit einer leichten Diät zu beginnen. In jedem Fall sollten Sie jedoch einige Tage vor der Operation mit einer leichten Diät beginnen und am Abend vor der Operation ganz auf Essen und Trinken verzichten. Mit dem Rauchen und dem Alkoholkonsum sollten Sie etwa 2 Wochen vorher aufgehört haben und während des Eingriffs sollten Sie keine Metallgegenstände, wie etwa Piercings und Schmuck in oder an Ihrem Körper tragen.
Wenn Sie künstliche Nägel tragen, sollten diese ebenfalls entfernt werden.
Sollten Sie regelmäßig Medikamente einnehmen, müssen diese evtl. vor der Operation abgesetzt werden. Hierzu erhalten Sie individuelle Informationen von uns in Rücksprache mit Ihrem Chirurgen.
Informationen über Ihr präoperatives Ernährungsprogramm erhalten Sie von den medicalfly Ernährungsberatern und Partnerärzten.
Achten Sie darauf, dass Sie gemütliche und bequeme Kleidung mit auf Ihre Reise in die Türkei nehmen. Sie können auch persönliche Pflegeartikel mitbringen.
Risiken
Wie jede Operation und jeder chirurgische Eingriff birgt auch die Revisionsoperation einige Risiken. Über diese werden Sie vor der Operation umfassend aufgeklärt. Zunächst können verschiedene Risiken und Komplikationen durch die Vollnarkose auftreten. Allgemeine Risiken sind Blutungen, Infektionen, Blutgerinnsel und Leckagen. Zur Vermeidung von Leckagen werden vom ausführenden Chirurgen spezielle Techniken und Geräte eingesetzt. Mögliche langfristige Nebenwirkungen und mögliche Risiken werden Ihnen von Ihrem Chirurgen ausführlich erläutert.
mit der medicalfly Garantie
Für weitere Informationen bezüglich Ihrer Beratung mit unserem Kooperations Chirurgen, Ihre persönliche Beratungsplanung und für weitere offene Fragen stehen wir Ihnen immer gerne zur Verfügung. Gerne dürfen Sie uns kontaktieren oder das beiliegende Formular ausfüllen. Wir treten in kürzester Zeit mit Ihnen in Kontakt. Mit unserer medicalfly Garantie beraten wir Sie nicht nur vor der Operation sondern stehen Ihnen auch noch in der Prozedur danach für einen gewissen Zeitraum zur Seite.
FAQ
medicalfly begleitet Sie bei allen Schritten. Dies beginnt bereits mit der ersten Kontaktaufnahme, wenn Sie das medicalfly-Team für eine kostenlose Beratung zur Revisionsoperation kontaktieren.
Sie erhalten einen Behandlungsplan, der von unseren Partnerärzten für Sie erstellt wird und wenn Ihre Termine feststehen, werden wir alle Reservierungen für Sie vornehmen.
Wenn Sie ankommen, holt Sie unser VIP-Transfer-Service vom Flughafen ab und bringt Sie zum Krankenhaus oder zum Hotel.
Unsere Englisch- und Deutschsprachigen Kollegen werden Sie empfangen und Sie bei allen Schritten begleiten. Nachdem Sie von Ihrem Chirurgen detaillierte Informationen erhalten haben, beginnt die Operation.
Wenn Sie aus dem Krankenhaus entlassen werden, holt Sie unser VIP-Transfer-Service wieder ab und bringt Sie zu Ihrem Hotel. Am Abreisetag werden Sie zum Flughafen gefahren und das medicalfly-Team steht weiterhin mit Ihnen in Kontakt.
Nach Ihrer Rückkehr führt der medicalfly-Partnerarzt in Deutschland die Nachsorge weiter und Sie können ihn jederzeit kontaktieren.
Abhängig von Ihrem Gesundheitszustand, der Art der Voroperation, dem BMI und anderen Begleiterkrankungen wird unser Partnerchirurg mit Ihnen die Operationsmethode festlegen. Für weitere Informationen über die Preise können Sie hier klicken oder Sie können unser Team kontaktieren, um einen persönlichen Behandlungsplan zu erhalten.
Unsere 15 Jahre lange Erfahrung im Bereich des Medizintourismus, ermöglicht es uns Ihnen eine Finanzierungsmöglichkeit anzubieten, wenn Sie Ihren Wohnsitz in Deutschland oder in Österreich haben.
Hier erreichen Sie unsere erfahrenen, zuverlässigen und transparenten Partnerinstitute.
Bei ihnen haben Sie die Möglichkeit, Ihre Revision -Revision in der Türkei in Raten zu bezahlen.
Das medicalfly-Team wird immer für Sie da sein. Unsere Englisch- und Deutschsprachigen Kollegen werden Sie empfangen und Sie bei allen Schritten begleiten und unterstützen.
medicalfly plant und organisiert für Sie die gesamte Zeit während der Behandlung, lässt Sie aber auch in Ihrer Heimat nicht allein. Unser Partnerarzt in Deutschland steht Ihnen für Ihre Fragen oder auch persönliche Untersuchungen zur Verfügung. In Notfällen oder wenn Sie Fragen haben, können Sie sich an unseren Partnerarzt in Berlin wenden.
Auch nach der Operation bleiben das medicafly-Team und unsere Ernährungsberaterin bis zu zwei Jahre lang mit Ihnen in Kontakt. Unser Team wird Sie an die regelmäßig durchzuführenden Blutuntersuchungen erinnern und diese mit Ihrem Chirurgen und Ihnen besprechen.
Die Schmerzen, die Sie nach der Operation empfinden, sind meist gasbedingte Schmerzen. Wenn Sie nach der Operation zu den angegebenen Zeiten kurze Spaziergänge machen, werden die Blähungen gelöst und die Schmerzen gelindert. Die verabreichten Schmerztabletten werden die Schmerzen kontrollieren.
Die Blähungen werden nach der Entlassung abklingen und Sie können Ihr normales Leben wieder aufnehmen. Solange Sie sich an Ihr Diätprogramm halten, werden Sie keine Probleme haben. Während des ersten Monats sollten Sie nicht mehr als 5 kg heben.
Für die Operation sollten Sie circa 7 – 8 Tage einplanen.
Sie sollten mindestens eine Nacht vor dem geplanten Termin anreisen. Die restlichen Tage benötigen Sie, um sich zu erholen und alle erforderlichen Nachuntersuchungen durchzuführen, bevor Sie wieder zurückreisen.
Ja, wenn Sie nach einer Sleeve-Gastrektomie (Magen-OP) wieder an Gewicht zugenommen haben, kann eine Revision durchgeführt werden. Eine Revision ist eine Option für Patienten, die nach der anfänglichen bariatrischen Chirurgie nicht die gewünschten Ergebnisse erzielt haben. Die Revision kann durch Methoden wie eine Verkleinerung des Magenvolumens oder einen Magenbypass erfolgen. Ob eine Revision geeignet ist, hängt vom aktuellen Gesundheitszustand des Patienten, den Ursachen der Gewichtszunahme und anderen Faktoren ab. Es ist wichtig, mit einem bariatrischen Chirurgen zu sprechen, um die für Sie beste Lösung zu bewerten.
Eine bariatrische chirurgische Revision kann durchgeführt werden, wenn das vorherige bariatrische Verfahren unzureichende Ergebnisse erzielt hat oder zu Komplikationen geführt hat. Einige gängige bariatrische Verfahren, die für eine Revision in Frage kommen, sind:
Sleeve Gastrektomie Revision (Magen-Tube Revision): Wenn nach einer Sleeve Gastrektomie nicht genug Gewicht verloren wurde oder eine Gewichtszunahme stattgefunden hat, können verschiedene Methoden für eine Revision angewendet werden. In der Regel wird der Magen weiter verkleinert oder auf einen Magenbypass umgestellt.
Magenbypass Revision: Wenn nach einem Magenbypass eine Gewichtszunahme oder andere Komplikationen auftreten, kann dieses Verfahren revidiert werden. In einigen Fällen kann es erforderlich sein, den Magen neu zu gestalten oder die Bypass-Stelle neu zu strukturieren, um die Wirksamkeit des Eingriffs wiederherzustellen.
Mini Magenbypass Revision: Bei Patienten, die einen Mini-Magenbypass erhalten haben, kann eine Revision durch Magenverkleinerung oder Änderungen im Dünndarm vorgenommen werden.
Die Revision sollte individuell für jeden Patienten bewertet werden und von einem erfahrenen bariatrischen Chirurgen empfohlen werden. Vor der Revision wird der Gesundheitszustand des Patienten sowie die Ergebnisse der vorherigen Operationen, die Ziele für den Gewichtsverlust und die aktuelle Gewichtssituation berücksichtigt, um die beste Option auszuwählen.
Revisionsbariatrische chirurgische Eingriffe sind in der Regel sicher, jedoch beinhalten sie wie jede chirurgische Maßnahme einige Risiken. Revisionsverfahren erfordern aufgrund der vorherigen bariatrischen Operationen eine spezielle Herangehensweise und können oft komplexer sein. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass sie von einem erfahrenen und spezialisierten Chirurgen durchgeführt werden. Eine gründliche Bewertung vor der Operation, die Berücksichtigung des allgemeinen Gesundheitszustands des Patienten, der Gewichtsverlustgeschichte und anderer medizinischer Faktoren ist erforderlich.
Mögliche Risiken der Revisionsbariatrischen Chirurgie:
Anästhesierisiken: Wie bei jedem chirurgischen Eingriff gibt es Risiken im Zusammenhang mit der Anästhesie. Diese Risiken variieren je nach dem allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten und seiner Empfindlichkeit gegenüber Anästhesie.
Komplikationen: Während der Revision können Komplikationen auftreten, da Magen- und Darmstrukturen bereits verändert wurden. Dies kann zu einer längeren Heilungszeit und einem erhöhten Risiko für Komplikationen führen, wie Infektionen, Blutungen, Wundheilungsprobleme und Darmverschluss.
Unzureichende Ergebnisse: In einigen Fällen kann das Revisionsverfahren nicht den erwarteten Gewichtsverlust bringen oder es können Komplikationen auftreten. Aus diesem Grund ist es entscheidend, dass der Patient seinen Lebensstil und Ernährungsplan konsequent befolgt.
Nährstoffmängel: Aufgrund der verminderten Nahrungsaufnahme nach bariatrischen Operationen können Vitamin- und Mineralstoffmängel auftreten. Es ist wichtig, diese Mängel nach einer Revisionsoperation zu überwachen und zu behandeln.
Jedoch kann die Revisionsbariatrische Chirurgie sicherer sein als die erste bariatrische Operation, da der Chirurg bereits Erfahrung mit früheren Eingriffen hat und besser mit den Magen- oder Darmstrukturen vertraut ist. Zudem minimieren moderne chirurgische Techniken und Ausrüstungen das Risiko von Komplikationen.